XUnternehmen normiert in einem modularen XÖV-Standard eine Reihe von leistungsspezifischen Schnittstellen zur Datenübermittlung an die zuständigen Stellen und automatisierten Übernahme in deren Fachverfahren bzw. IT-Systeme, die sogenannten Fachmodule. Diese Fachmodule werden nach Vorgaben des XÖV-Rahmenwerks modelliert und enthalten ein Spezifikationsdokument und weitere technische Bestandteile. Um einen Online-Dienst zu einer wirtschaftsbezogenen Leistung auf Grundlage von XUnternehmen umsetzen zu können, werden das XUnternehmen-Kerndatenmodell sowie das jeweilige Fachmodul benötigt.
Der XÖV-Standard spezifiziert nicht die Formulargestaltung oder die Benutzeroberfläche des Portals.
Mit einem Fachmodul werden zwei Anwendungsfälle abgedeckt:
1. Automatisierte Übermittlung von Fachdaten von einem Portal zu einer Behörde
2. Übermittlung von Daten innerhalb einer Fachlichkeit zwischen den Behörden.
Anwendungsfall Portal – Behörde
Die automatisierte Übernahme von Antragsdaten aus einem Online-Dienst („Online-Formular“) in einem Verwaltungsverfahren in das Fachverfahren der für die Leistung zuständigen öffentlichen Stelle.
Dies ist bis auf weiteres der priorisierte Standardisierungsgegenstand des XÖV-Vorhabens. Die Standardisierungsbedarfe für Schnittstellen in Xunternehmen ergeben sich aus dem Digitalisierungsprogramm zur OZG-Umsetzung.

Anwendungsfall Behörde – Behörde:
Die automatisierte Übermittlung von Daten aus dem Fachverfahren einer öffentlichen Stelle an das Fachverfahren einer anderen öffentlichen Stelle.

XUnternehmen.Basisregister
Für das Basisregister für Unternehmen ist das Fachmodul XUnternehmen.Basisregister die nach § 5 des Unternehmensbasisdatenregistergesetz (UBRegG) vorgesehenen Datenaustausche mit den an das Basisregister angebundenen Registern normieren. Das Basisregister konsolidiert Basisdaten (Stammdaten und Identifikatoren) zu allen in der Verwaltung geführten deutschen Unternehmen und führt eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer, die die Umsetzung des Once-Only-Prinzips für Unternehmen ermöglicht. Durch das Fachmodul XUnternehmen.Basisregister geregelt werden sowohl die aktive Mitteilung von Unternehmensereignissen (Neuanlagen, Änderungen, Löschungen) im Basisregister als auch der Empfang und die Beantwortung von Anfragen nach Stammdaten zu einzelnen Unternehmen.
Die aktuelle Version des Fachmoduls XUnternehmen.Basisregister finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:xunternehmen:standard:basisregister_1.0
Veröffentlichung
Der Standard wird durch Ankündigung im Bundesanzeiger durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht. Die Fachmodule werden unabhängig voneinander herausgegeben und aktualisiert. Sie unterliegen einem eigenständigen Änderungsmanagement.
Beauftragte OZG-Fachmodule
Folgende Bedarfe wurden an die Geschäftsstelle gemeldet und seitens des Steuerungskreises XUnternehmen bestätigt, sodass eine Umsetzung durch die Betreiber erfogt.
– Sondernutzung von Straßen
– Wochen- und Spezialmärkte (hinsichtlich der Gestattung von Tiermärkten etc.)
– Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt
Sollten Fragen zu den dahinterliegenden Leistungen bestehen, nehmen Sie gerne Kontakt zur Geschäftsstelle auf.
Veröffentlichte Fachmodule
Folgende Fachmodule wurde bereits veröffentlicht:
– XUnternehmen.Mutterschutz (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Arbeitszeit (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.MitwirkungKinder (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Handwerk (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.MessEichwesen (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Kündigungsverbote (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Personalanzeigen.SprengG (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Personalanzeigen.ArzneimittelG (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Personalanzeigen.Heimarbeit (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Personalanzeigen.Kita (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Pyrotechnik (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Kündigungsverbote.Schwerbehinderte (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Geldwäscheprävention (Link zum XRepository)
– XUnternehmen.Gaststättengewerbe (Link zum XRepository)